Franck, Michael1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/85302Der Beitrag stellt den theoretischen Ansatz einer Untersuchung zur räumlichen Verteilung der Akademikerarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen vor. Die Untersuchung selbst ist in Heft 64 der Zeitschrift enthalten. Gefragt wird, ob regionale Strukturen überhaupt der richtige Ansatz für eine Untersuchung sein können. Verschiedene raumökonomische Theorien, etwa von Läpple, Castells oder Ipsen werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Untersuchung diskutiert. Diese Autoren sind sich weitgehend einig, daß der Raum als theoretische Kategorie zur Erklärung von Arbeitslosigkeit untauglich ist. Die Region ist Produkt sozialökonomischer Prozesse, welche in ihrer Logik raumlos sind.Regionale Arbeitsmarktungleichgewichte. Der Akademikermarkt in NRW.ZeitschriftenaufsatzI94040075ArbeitsmarktAkademikerArbeitsloserRegionalanalyseRäumliche VerteilungBerufschanceMethodik