Ebert, RalfKunzmann, Klaus R.Lange, Bastian2012-10-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-939486-63-3https://orlis.difu.de/handle/difu/200840Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Prosperität von metropolitanen Standorten, für ihr Image und Profil sowie vor allem für die Innovationsfähigkeit von kreativen Branchen wird auch in Zukunft weiter wachsen. Doch dazu müssen auf der Grundlage lokaler Potenziale und in enger Zusammenarbeit mit Akteuren und intermediären Institutionen am Ort lokale Entwicklungsstrategien initiiert und umgesetzt werden, die kulturelle, wirtschaftliche, soziale und technologische Innovationen an neuen Orten in der Stadtregion kombinieren. Das Buch untersucht stadtregionale Rahmenbedingungen, Initiativen zur Entwicklung der Kreativwirtschaft. Es beschreibt neue Akteurskombinationen und Strategieoptionen und gibt Anregungen für eine realistische und sinnvolle Kreativwirtschaftspolitik in Städten und Metropolen.Kreativwirtschaftspolitik in Metropolen.MonographieDW26175WirtschaftspolitikInnovationKommunikationsmedienKulturStandortKreativwirtschaftMetropoleGovernance