Brög, WernerSchädler, Marion1997-08-012020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519970020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/63876Der Informationsstand über die Angebote des ÖPNV gilt allgemein als mangelhaft. Allein das Informationsdefizit bei den Nicht-Nutzern beträgt 34%. Schon die Mobilisierung dieser 34% würde den Anteil der ÖPNV-Nutzer auf 50% erhöhen. Mit individualisiertem Marketing können einzelne Mitglieder dieser Gruppe für den ÖPNV gewonnen werden. Der Aufsatz stellt ein Mehrphasenkonzept hierzu vor. Nach eindeutigen Erfolgen im Inland ist das Projekt auf 13 europäische Länder ausgedehnt worden. Ein erstes Ergebnis liegt aus Helsinki vor. pb/difu.Individualisiertes Marketing im ÖPNV - Ein vielversprechendes internationales Demonstrationsobjekt.ZeitschriftenaufsatzDP058Öffentlicher VerkehrÖPNVNutzungMarketingAttraktivitätÖffentlichkeitsarbeitVerkehrspreisTestticketZielgruppeEinnahmenverbesserungAufwandZufriedenheitIndividualisiertes Marketing