Beckmann, Klaus J.2021-03-022021-03-022022-11-262021-03-022022-11-262020978-3-8487-3340-810.5771/9783845276779https://orlis.difu.de/handle/difu/580300Infrastrukturen sind Voraussetzungen der Nutzung von Grundstücken und Teilräumen wie auch der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Städten und Regionen. Zu unterscheiden sind technische Infrastrukturen des Verkehrs, der Wasser- und Energieversorgung, der Abwasser-/Abfallentsorgung, der Information und Kommunikation sowie soziale Infrastrukturen der (Aus-)Bildung, Gesundheit, Betreuung, Kultur, Sicherheit u. a. Die Anforderungen an die Infrastrukturen beider Bereiche unterliegen derzeit gesellschaftlichen, sozialen, demografischen, ökonomischen und ökologischen Veränderungen mit (Weiter-)Entwicklungen sowie (auch technischen) Optionen (z. B. Digitalisierung, Automatisierung).Technische Infrastrukturen.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-8452-7677-9Technische InfrastrukturInfrastrukturSozialinfrastrukturNachfragestrukturNutzungsstrukturDaseinsvorsorgeStädtebauStadtentwicklung