2016-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620162366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/228111Im Kontext der fortschreitenden Verstädterung wird eine soziale, kindgerechte Gestaltung unserer Städte immer wichtiger. Seit dem Jahr 2010 sind die Erhaltung und Schaffung von Naturerfahrungsräumen im besiedelten Bereich als grundlegendes Ziel der Naturschutzgesetzgebung im Bundesnaturschutzgesetz festgeschrieben. Das Konzept städtischer Naturerfahrungsräume sieht eine wohnumfeldnahe Naturerfahrung für Kinder auch im städtischen Raum vor. Im Rahmen eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (Fördertitel des BMUB) werden in Berlin drei Naturerfahrungsräume eingerichtet, betrieben und wissenschaftlich begleitet.Mehr Natur für Großstadtkinder. Zur Einrichtung von Naturerfahrungsräumen am Beispiel Berlin.ZeitschriftenaufsatzDM16121528FreiraumplanungNaturGroßstadtVerstädterungKindNaturschutzNaturerlebnisNaturraumFlächenausweisungStadtnaturErfahrungNaturnahe GestaltungPilotprojektUmsetzungErprobungBegleitforschung