Erlandsson, Ulf1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/482946Als Beispiel angewandter Zeitgeographie wird für die schwedischen Regionen Ost-Schonen und Ystad eine Methode zur Bestimmung der Erreichbarkeit regionaler Arbeitsplätze durch den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) skizziert, deren Ergebnisse partiell mit zwei früheren Studien von Frasson und Brihmer-Björklund verglichen werden. Unter Definition von Erreichbarkeit als Fahrtenhäufigkeit bei zeitlichen Restriktionen werden die Fahrpläne des ÖPNV mit einer Bevölkerungsverteilungskarte verglichen und Einzugsgebiete, ,,Verkehrsschattengebiete'' und ,,Erreichbarkeitszonen'' bestimmt. lt/difuZeitgeographieArbeitWohnungNahverkehrÖffentlicher PersonennahverkehrVerkehrZeitaufwandErreichbarkeitDie Erreichbarkeitssituation regionaler Arbeitsmärkte durch den öffentlichen Personen-Nahverkehr.Aufsatz aus Sammelwerk064535