Bilow, Uta2005-03-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/154120Mikroorganismen verrichten schon seit langem ihren Dienst in der biologischen Abwasseraufbereitung. Bakterien können aber nicht nur sauberes Wasser, sondern in einer Brennstoffzelle auch Energie erzeugen, wie amerikanische Forschungen zeigen. In dem Beitrag wird das am Beispiel der Pennsylvania State University in University Park beschrieben, wo Mikroben-Brennstoffzellen konstruiert wurden. Das zur Stromerzeugung verwendete Abwasser nahmen die Forscher aus der Vorklärung der universitätseigenen Kläranlage. Noch ist die Leistung der Mikroben-Brennstoffzelle gering. Das Zelldesign wird jedoch stetig verändert, was zu immer höheren Leistungen führen wird. difuStrom aus Abwasser. Forscher entwickeln Brennstoffzellen für völlig neue Einsatzgebiete.ZeitschriftenaufsatzDI0520005VersorgungStromEnergiegewinnungAbwasserKläranlageAbwasseraufbereitungEnergiequelleVerfahrenstechnikTechnikstandBrennstoffzelleEntnahmeMikroorganismusBakterieForschung und Entwicklung