Ruthig, JosefStorr, Stefan2021-01-142021-01-142022-11-252021-01-142022-11-252020978-3-8114-4619-9https://orlis.difu.de/handle/difu/579383Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet, um der zunehmenden Europäisierung des Öffentlichen Wirtschaftsrechts Rechnung zu tragen und neue Geschäftsmodelle darzustellen, die erst durch die Digitalisierung möglich werden. Auch das unionale Konzept von Verwaltungsbehörden, das durch das Bundesverfassungsgericht im Ergebnis bestätigt wurde, ist berücksichtigt. Nach einer Darstellung der gemeinschafts- und verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie der Ziele und Instrumentarien der Wirtschaftsverwaltung werden die insbesondere für die Schwerpunktbereichsausbildung relevanten Gebiete des Öffentlichen Wirtschaftsrechts eingehend behandelt: Gewerberecht, Gaststättenrecht; Handwerksrecht; Subventions- und Beihilfenrecht; Recht der öffentlichen Unternehmen; Recht der öffentlichen Auftragsvergabe; Regulierungsrecht (Telekommunikations-, Kapitalmarktaufsichts-, Energierecht).Öffentliches Wirtschaftsrecht. 5., neu bearb. Aufl.MonographieWirtschaftsrechtVerwaltungVerfassungsrechtEuroparechtGewerbeGastgewerbeHandwerkRegulierungPrivatisierungSubventionBeihilfeÖffentlicher AuftragAuftragsvergabeÖffentliches WirtschaftsrechtÖffentliche Unternehmen