1983-06-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/496460Mit dieser Untersuchung soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit der Bau von Ortsumgehungen einen Weg zur Lösung der Verkehrsprobleme der Städte und Gemeinden darstellt. Die starke Zunahme des Kraftfahrzeugverkehrs , die historisch gewachsene Bebauung und das dazugehörige Wegenetz auf der einen Seite und die Forderung nach leistungsfähigen Verkehrswegen, die den Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung und der Wirtschaft entsprechen, auf der anderen, zwingen die Städte und Gemeinden Allternativen anzubieten, die die Beeinträchtigungen und Belästigungen durch Stauungen und Überlastungserscheinungen mit allen Auswirkungen auf Verkehr, Verkehrsteilnehmer und Anwohnern beseitigen oder zumindest einschränken. Nach Darstellung der Beeinträchtigungen und der Belästigungen, wird hier geprüft, inwieweit Ortsumgehungen die genannten Schwierigkeiten beseitigen können und zuletzt werden beispielhafte Maßnahmen näher beschrieben, um zu zeigen, welche praktische Relevanz den zuvor theoretisch behandelten Aspekten zukommt. hom/difuVerkehrsentlastungOrtsumgehungDurchgangsverkehrVerkehrssicherheitImmissionsschutzStädtebauVerkehrVerkehrsentlastung durch Ortsumgehungen. Möglichkeiten und Notwendigkeiten zur Lösung innerörtlicher Verkehrsprobleme.Graue Literatur078857