Kaiser, Klaus-Dieter2015-04-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-89974-971-7https://orlis.difu.de/handle/difu/235122Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt von ländlichen Räumen. Die demographische Entwicklung, das schwierige Erbe der SED-Diktatur, eine sich im Aufbau befindliche Zivilgesellschaft sowie die Auseinandersetzung um eine zukunftsfähige Agrarpolitik sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die Bevölkerung hier stellen muss. Innerhalb eines Modellprojektes wurde deshalb nach Ansätzen der Vitalisierung ländlicher Räume gefragt. Der Band vereinigt Ergebnisse des Projektes, Analysen aus der Praxis der Demokratiebildung und wissenschaftliche Beiträge aus Tagungen der Evangelischen Akademie der Nordkirche, die die Herausforderungen abstecken, Akteure vorstellen und realisierbare Perspektiven aufzeigen.Lebendiger ländlicher Raum. Herausforderungen - Akteure - Perspektiven. Analysen und Handlungsmöglichkeiten. Beiträge im Kontext des Arbeitsschwerpunktes "Demokratiebildung" der Evangelischen Akademie der Nordkirche im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.MonographieDW28837RaumplanungRegionalentwicklungLandwirtschaftAgrarpolitikLändlicher RaumDemographischer WandelZivilgesellschaft