Lippmann, Hans-Christian1993-06-012020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/13169Obwohl Landschaftsplanung 'Ganzheits-appeal' aufweist (was sich z.B. in der interdisziplinären Struktur ausdrückt) - oder gerade deswegen -, scheint immer wieder die Versuchung aufzukommen, ein "einheitliches Konzept" für die Disziplin zu gewinnen/zu finden; so auch im vorliegenden Fall, allerdings einmal ohne die übliche disziplinäre Verbissenheit. Überprüft werden auf entsprechende Tauglichkeit hin verschiedene Möglichkeiten eines 'Systemansatzes', vom Ansatz z.B. der 'Allgemeinen Systemtheorie', über die 'Ökosystemtheorie' bis hin zur Systemtheorie nach Maturana und Varela. - St.Auf der Suche nach dem Unnennbaren.Die Struktur des Faches als Wunschproduktion oder: Die Adaption der Systemwissenschaften in der Landschaftsplanung.Aufsatz aus SammelwerkB92110183LandschaftsplanungSystemtheorieLandschaftsökologiePhilosophieLandschaftGeographie