2011-06-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-87994-607-5https://orlis.difu.de/handle/difu/127427Seit Anfang dieses Jahrzehnts verzeichnen zahlreiche deutsche Großstädte Einwohnerzuwächse. Zugleich ist eine abnehmende, in einigen Fällen sogar gestoppte Suburbanisierung zu beobachten. Fachkreise begrüßen diesen Trend, hat es doch den Anschein, als käme die Stadtentwicklung dem Ideal einer kompakten, Ressourcen sparenden Stadt näher. In Frage gestellt wird allenfalls, inwieweit die Tendenz sich flächendeckend durchsetzt. In einem Ressortforschungsprojekt des Bundes soll herausgefunden werden, inwieweit das Wachstum geplant ist, d. h. ob es Resultat gezielter Strategien ist und unter welchen Bedingungen diese Strategien greifen.Zurück in die Stadt - oder: Gibt es eine neue Attraktivität der Städte?Graue LiteraturIV4GY26NDB1789urn:nbn:de:101:1-20110222500StadtentwicklungLebensqualitätAttraktivitätSuburbanisierungSiedlungsstruktur