Klär, Tobias2012-10-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-656-18016-6https://orlis.difu.de/handle/difu/200802Die Motivierung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst weist im Vergleich zur Privatwirtschaft zahlreiche Besonderheiten auf, die insbesondere durch das Beschäftigungsverhältnis mit dem Staat als Dienstherrn bzw. Arbeitgeber und der hervorgehobenen Bedeutung der ausgeführten, meist hoheitlichen Tätigkeiten für die Gesellschaft begründet sind. Das Buch erarbeitet die Besonderheiten sowie die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, auf Grundlage der Motivationsforschung anhand ausgewählter Motivationstheorien und unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung des öffentlichen Dienstes in Deutschland. Abschließend gibt die Arbeit einen Überblick über die derzeitige Situation und zieht ein Fazit im Hinblick auf zukünftige Erfordernisse und Realisierungsmöglichkeiten.Motivation von Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Eine motivationstheoretisch fundierte Analyse.MonographieDW26135VerwaltungÖffentlicher DienstBeschäftigterLeistungVerwaltungsorganisationKompetenzMotivationSelbstbestimmung