Egner, BjörnGeorgakis, NikolaosHeinelt, HubertBartholmäi, Reinhart C.2004-11-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-932736-12-5https://orlis.difu.de/handle/difu/134348Ziel ist, einen systematischen Überblick über die Wohnungspolitik in Deutschland zu geben. Von der historischen Entwicklung der Wohnungspolitik und den Besonderheiten dieses Politikfeldes ausgehend, werden die relevanten wohnungspolitischen Akteure und die von ihnen verfolgten Ziele dargestellt. Die Betrachtung der Akteure umfasst nicht nur die Analyse ihrer wohnungspolitischen Positionen und innenorganisatorischen Strukturen, sondern auch die Untersuchung der Akteurs-Beziehungen mit Hilfe einer empirischen Netzwerkanalyse sowie die Konturierung vorherrschender, teilweise nach "Lagern" getrennter Problemsichten und Handlungsperspektiven der Akteure. Der Band gründet auf der Untersuchung wohnungspolitischer Entscheidungsprozesse auf Bundesebene. Analysiert wurden die aktuell gültigen wohnungspolitischen Instrumente, die in der 14. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages im "Mietrechtsreformgesetz", im "Gesetz zur Reform des Wohnungsbaurechts" und im "Wohngeldgesetz" normiert worden sind. Außerdem wird auf die kontrovers diskutierte Eigenheimzulage sowie die Programme "Soziale Stadt" und "Stadtumbau Ost" eingegangen. Um die jeweils letzte Reform im Hinblick auf einen möglichen Politikwandel einordnen zu können, wird auch auf letzte Veränderungen der wohnungspolitischen Instrumente hin zum Status quo des Jahres 2004 eingegangen. Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden in den vier zentralen Kapiteln Instrumentenanalyse, Akteursanalyse, Netzwerkanalyse sowie Analyse der Problemsichten und handlungsleitenden Orientierungen in der deutschen Wohnungspolitik präsentiert. Eine Zusammenfassung der Befunde und ein Ausblick auf Entwicklungsperspektiven der Wohnungspolitik in Deutschland schließen den Band ab. difuWohnungspolitik in Deutschland. Positionen, Akteure, Instrumente.Graue LiteraturDF8648WohnungswesenMietwesenMietrechtWohnungspolitikWohnungsversorgungWohnungsbaurechtVerbandParteiInstitutionUntersuchungPolitikwissenschaftWohngeldEigenheimzulageMietrechtsreformgesetzSoziale StadtStadtumbauNetzwerk