Wieting, Joachim1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469813Die Belüftung von Tiefenwasser bei temperaturgeschichteten Talsperrren und Seen hat sich in zahlreichen Testanlagen als die günstigste Möglichkeit erwiesen, wenn alle Maßnahmen der Abwasserreinigung erschöpft waren und die Restbelastung das Selbstreinigungsvermögen des Gewässers überschritten hatte. Abweichend von dem in den meisten Ländern angewandten Belüftungsprinzip erfolgten Entwicklung und Anwendung der Tiefenwasserbelüftung in der DDR auf der Basis der Strahlbelüftung mit Pumpenförderung. -z-VersorgungAbwasserAbwasserreinigungBelüftungTiefenwasserbelüftungStrahlbelüftungPumpeTalsperreSeeSechs Jahre Entwicklung Tiefenwasserbelüftung in der DDR.Zeitschriftenaufsatz050783