1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/433460Der Aaretalraum zwischen Bern und Thun befindet sich seit Jahren in einem Umstrukturierungsprozess, der durch Wanderungsbewegungen, den Rückgang der landwirtschaftlichen Nutzung, Industrieausweitung mit den entsprechenden Begleiterscheinungen, und durch zunehmende touristische Erschließung charakterisiert ist. Die landschaftsplanerische Untersuchung soll Möglichkeiten aufzeigen zur Steuerung des Landschaftsverbrauchs sowie für die Erhaltung bzw. den Aufbau einer ausgeglichenen Kulturlandschaft. Es werden Vorschläge erarbeitet zur Schaffung von Siedlungsschwerpunkten, Erholungsschwerpunkten und landwirtschaftlichen Vorrangflächen, zur Straßenführung und dem Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel, wodurch die planlose Zerstörung der Gebiete eingedämmt werden soll. Den größten Teil des Gutachtens nehmen Karten ein, die sowohl die gegenwärtige Struktur des Gebiets als auch die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten dokumentieren.LandschaftspflegeLandschaftsplanungSiedlungsentwicklungStrukturplanungRegionalplanungLandwirtschaftAaretalraum Bern-Thun. Landschaftsplanerisches Gutachten.Graue Literatur007815