ERTEILT2018-02-162020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-89624-204-4https://orlis.difu.de/handle/difu/249716Die Empfehlungen für die Art und Weise der Nutzung der erneuerbaren Energieformen in den Nationalen Naturlandschaften betreffen die Wahl des Standorts, die Gestaltung sowie den Bau und Betrieb von Anlagen zur energetischen Nutzung, aber auch die Art und Weise des Energiepflanzenanbaus und der energetischen Nutzung von Holz und Schnittgut aus der Landschaftspflege. Für den Netzausbau werden Empfehlungen zur Wahl des Trassenverlaufs sowie der technischen und ästhetischen Gestaltung formuliert. Zum Einsatz der verschiedenen Steuerungsinstrumente, die für die Nutzung und den Ausbau erneuerbarer Energien in den Nationalen Naturlandschaften zur Verfügung stehen, werden Vorschläge unterbreitet, die gezielt verschiedene beteiligte Akteursgruppen adressieren. Die Empfehlungen wurden sowohl übergreifend als auch für die einzelnen Energieformen Windenergie, Biomasse und Photovoltaik sowie den Netzausbau entwickelt. Sie richten sich vor allem an die Träger von Naturparken und Biosphärenreservaten, aber auch an Entscheidungsträger auf Landes- und Bundesebene sowie weitere mit den Zielen von Biosphärenreservaten und Naturparken und den Themen erneuerbare Energien, Netzausbau und Klimaschutz befasste Akteure.ALLNationale Naturlandschaften und erneuerbare Energien. Ein Handlungsleitfaden.Graue LiteraturG3EF1C6KDS1769Bundesamt für Naturschutz (BFN)NaturparkWindenergieBiomasseTrasseAusbauLeitfadenKlimaschutzEnergiewendeNachhaltigkeitErneuerbare EnergieNetzausbauPhotovoltaik