Fischer, Rudolf1987-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/532420Die technischen Regeln des Bauwesens bestimmen weitgehend die Praxis des Bauwesens, wobei insbesondere den überbetrieblichen Normen privater Normungsverbände außerordentliche Bedeutung zukommt. Sie bestimmen die technische Seite des Bauens, die Art und Weise der Bauausführung und damit die Qualität des fertiggestellten Bauwerks. Unter anderem beschreibt die Arbeit im wesentlichen die technischen Regeln im Bauwesen, die anerkannten Regeln der Technik im öffentlichen und privaten Baurecht, die Geltung technischer Regeln im Bauvertrag sowie die technisch mangelhafte Werkherstellung. Diese technischen Regeln konkretisieren somit die bauunternehmerische Leistungspflicht, beeinflussen die Gewährleistung und wirken sich u. a. auch auf Prüfungs- und Hinweispfichten aus. kp/difuVertragsrechtTechnikTechnische BaubestimmungNormungBauvertragVOBBauwirtschaftBaumangelBebauungInstitutionengeschichteRechtsgeschichteBaurechtRechtBauordnungsrechtDie Regeln der Technik im Bauvertragsrecht.Monographie119432