Riede, MilenaNoack, Michael2018-11-022020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-941143-33-3https://orlis.difu.de/handle/difu/248306Gemeinwesenarbeit hat eine lange Tradition und ist historisch eng mit dem Thema Migration verbunden. Die Publikation knüpft an diese gewachsene Verbindung an. Egal ob in den Städten oder auf dem Land: die verstärkte Zuwanderung nach Deutschland führt zu Veränderungen in vielen Nachbarschaften. Dies fordert die Profession Soziale Arbeit heraus, gemeinwesenorientierte Handlungskonzepte mit den Bürgerinnen und Bürgern und den geflüchteten Menschen vor Ort ebenso zu entwickeln, wie die interkulturelle Öffnung sozialer Dienste in das Gemeinwesen zu forcieren. Im ersten Teil des Buches werden theoretisch-konzeptionelle Grundlagen dargestellt, die für eine kritische Reflexion des Zusammenhangs von Gemeinwesenarbeit und Migration wichtig sind. Kurzdarstellungen von guten Beispielen aus der Praxis der Gemeinwesenarbeit runden im zweiten Teil die Publikation ab.Gemeinwesenarbeit und Migration. Aktuelle Herausforderungen in Nachbarschaft und Quartier.Graue LiteraturDM18010811PartizipationGemeinwesenarbeitEinwanderungIntegrationNachbarschaftBeispielsammlungZuwanderungMigrationFlüchtlingZivilgesellschaftNachbarschaftshilfeSozialengagementWillkommenskulturFlüchtlingshilfePraxisbeispiel