1997-01-152020-01-042022-11-282020-01-042022-11-2819960173-8046https://orlis.difu.de/handle/difu/92655Der Betriebshof des schweizerischen Tierparks Langenberg umfaßt ein Hauptgebäude in Massivbauweise für Verwaltung, Wohnungen, Haustechnik und landwirtschaftliche Nutz- und Lagerräume, ein unbeheiztes Nebengebäude in Holzriegelbauweise für Arzt- und Quarantäneräume und Remise, und einen den Hof abgrenzenden Sonnenkollektor. Die Fassaden sind mit Holzschindeln bekleidet, die geneigten Dächer stehen weit über. Die Anlage bezieht ihren gesamten Wärmebedarf aus einer komplex ineinandergreifenden Kombination von Sonnen- und Erdkollektor, Wärmerückgewinnung, Wärmespeicherung, mechanischer Lüftung und Holzschnitzelfeuerung.Eigenwerbung. Betriebszentrum im Wildpark Langenberg, Schweiz.ZeitschriftenaufsatzI96040211NeubauBetriebsgebäudeGebäudegruppeWettbewerbsentwurfMassivbauRaumprogrammWohnungSatteldachHolzkonstruktionPultdachFassadenbekleidungÖkologisches BauenWasserspeicherWärmetauscherLüftungBauobjektTierparkMischnutzungLaubengangerschließungNebengebäudeDachvorsprungHolzschindelErneuerbare EnergieSonnenkollektorErdkollektor