Kossak, Egbert1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510328Gerade bei der Vorbereitung der Planung kommt der Einstellung eines Planungsberaters große Bedeutung zu, um Fehlplanungen und -investitionen durch die Einbeziehung eines interessenunabhängigen Sachverständigen zu vermeiden. Negative Erfahrungen in der Vergangenheit beruhten vielfach auf zu starren und den Problemen nicht angemessenen Vertragsgestaltungen zwischen Planungsberater und Kommune. Die Darstellung verschiedener positiver Beispiele zeigt, dass bei eher offenen und flexiblen, d.h. den jeweiligen Problemlagen angepassten Verträgen der Planungsberater einen wichtigen Beitrag zur Effektivität kommunaler Stadtentwicklungsplanung und Bauleitplanung leisten kann. ILSStadtplanung/StädtebauPlanungsorganisationBauleitplanungStadtentwicklungsplanungPlanungsbüroKooperationVertragsgestaltungLeistungsbildHonorarBeispielsammlungPlanungshoheitPlanungsberatungErfahrungsberichtKooperationsformen der Planungsberatung.Zeitschriftenaufsatz093020