Buchner, WernerRiess, Peter1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/521882Die in jüngster Zeit sehr intensiv geführte Diskussion um die Belastung landwirtschaftlich genutzter Standorte durch z.B. sauren Regen, gasförmige Schadstoffe und Schwermetalle hat das Bewusstsein der Landwirtschaft geschärft. Im Gegensatz zu den leicht beweglichen und stärker pflanzenaufnehmbaren Pflanzennährstoffen sind Schwermetalle im Boden weitgehend immobil und unterliegen kaum der Auswaschung. Die derzeit restriktive Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft trifft jene Landwirte besonders schwer, die aufgrund nicht eigenverursachter Schadstoffbelastung ihrer Flächen zu Nutzungsänderungen gezwungen sind. Der Landwirt sieht sich in durch mannigfache Immissionen belasteten Regionen unverschuldet einer ständigen Bedrohung seiner Existenzgrundlage ausgesetzt und hat kaum eine Chance, den Verursacher schädlicher Immissionen zweifelsfrei zu ermitteln und für erlittene Einkommenseinbussen haftbar zu machen. (-y-)BodenverunreinigungImmissionNutzpflanzeErnährungSchadstoffUmweltpflegeBodenNaturraum/LandschaftLandwirtschaftImmissionsbelastete landwirtschaftlich genutzte Flächen und ihre Nutzungsmöglichkeiten.Zeitschriftenaufsatz105089