Bagner, Juergen1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/472069Gegenstand dieser Untersuchung sind die reinen Abbaubetriebe des Industriezweiges der Steine und Erden bzw. die von diesen Betrieben ausgehenden Flächenbeanspruchungen und dadurch bedingten Nutzflächenverluste. Dabei werden die unterschiedlichen Lagerstätten, die Entwicklung ihres Abbaus und die daraus resultierenden Belastungen der Wirtschafts- und Naturräume erfaßt und in Karten und Tabellen dargestellt. Ebenfalls aufgenommen wird der Flächenzustand der Gruben und Steinbrüche sowie der Stand von Rekultivierungsmaßnahmen. Im Anschluß daran entwickelt der Verfasser Strategien für eine zukünftige Möglichkeit der Abgrabungen, die vor allem die bisherige Planung dahingehend modifizieren soll, daß bereits von vornherein die Folgenutzung der abzubauenden Flächen ein wesentliches Planungsziel darstellen soll. mst/difuAbgrabungRekultivierungGeomorphologieLagerstätteSteinErdeFolgenutzungUmweltschutzDer Abbau von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen. Regionale Flächenbeanspruchung, Nutzflächenverluste, Rekultivierung und Folgenutzungen.Graue Literatur053234