Sternberg, Franz1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261962https://orlis.difu.de/handle/difu/435408Als Beitrag zur volkswirtschaftlichen Beurteilung der bisherigen Maßnahmen der Erschließung, Kultivierung und Besiedlung des Emslandes untersucht diese Monographie drei typische im Kreis Aschendorf/Hümmling gelegene Neudörfer, die sich durch unterschiedliche Gründungszeiträume, Siedlungsvoraussetzungen und Siedlungsmethoden auszeichnen. Nach einem Überblick über die allgemeine wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Emslandes werden zunächst die Gründungsphasen der drei Dörfer beschrieben, wobei jeweils die Situation vor der Kultivierung und Besiedlung erläutert wird, um anschließend Organisation, Durchführung und Kosten von Erschließung, Kultivierung und Besiedlung darzustellen. Es folgen ausführliche, z.T. auf eigenen empirischen Forschungen des Autors basierende Beschreibungen der wirtschaftlichen Strukturverhältnisse in den Untersuchungsgemeinden, der Betriebs- und Einkommensverhältnisse speziell untersuchter Repräsentativbetriebe sowie der sozialen Situation in demographischer, familialer und nachbarschaftlicher Hinsicht. Abschließend werden die untersuchten Siedlungsprojekte einer vergleichenden Beurteilung unterzogen, wobei die Rentabilität der Neudörfer unter sozialpolitischen, betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Aspekten bewertet wird. bg/difuSozialgeographieBesiedlungBodenkultivierungSiedlungsgeographieSoziographieLandwirtschaftDie wirtschaftliche und soziale Entwicklung ausgewählter Neudörfer des Emslandes.Monographie009927