Nienhaus, Karl-Heinz1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510109Die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen verstärken bei rückläufiger Bautätigkeit ihr Engagement. Umgekehrt halten sie sich bei reger Bautätigkeit zurück. Dies wirkt sich stabilisierend auf das Wohnungsangebot aus. Zahlenbeispiel: 1983 wurden bei rückläufiger Bautätigkeit 47.846 Wohnungen fertiggestellt. Gleichzeitig wurden jedoch, bei beginnenden staatlichen Programmen, 6 % weniger neue Wohnungen begonnen. Einen hohen Stellenwert hat weiterhin die Modernisierung: 1983 wurden an 245.000 Wohnungen Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Diese reichten von Maßnahmen der Schall- und Wärmedämmung, bis zu neuen Heiz- und Sanitäranlagen. trBaupolitikWohnungGemeinnütziges WohnungsunternehmenModernisierungWohnwertWohnungsbauWärmedämmungHeizungsanlageSanitärinstallationWohnwertverbesserungSchalldämmungGemeinnützige Bauten antizyklisch. Modernisierung auf hohem Niveau.Zeitschriftenaufsatz092801