Dopheide, JosefLennier, Heinz1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569613Der Immissionsschutz, d.h. der Schutz der Menschen sowie der Tiere, Pflanzen und anderer Sachen vor Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnlichen Umwelteinwirkungen, ist zu einer bedeutenden Aufgabe herangewachsen. Diese Situation fordert Regelungen des Völker-, EG-, Bundes- und Landesrechts. Das Bemühen um die Verbesserung der derzeitigen Immissionsverhältnisse und die Vorbeugung vor dem Anwachsen der Gefahren macht die Zusammenarbeit aller maßgeblichen Kräfte des Staates und des Rechts auf internationaler und nationaler Ebene zur Verpflichtung. Das Heft hat das Ziel, dem interessierten Leser Grundzüge immissionsschutzrechtlicher Regelungen nahezubringen, wobei der Schwerpunkt auf den landwirtschaftlichen Belangen liegt. Auch auf ortsrechtliche Regelungen, insbesondere im Rahmen der Bauleitplanung, sowie auf den zivilrechtlichen Nachbarschutz gegen Immissionen wird eingegangen. sg/difuImmissionsschutzrechtInternationales RechtEuroparechtBundesimmissionsschutzgesetzUmweltschutzrechtLuftverunreinigungAnlagengenehmigungNachbarschutzLandwirtschaftIndustrieVerkehrBauleitplanungUmweltschutzRechtUmweltGrundzüge des Immissionsschutzrechts in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung Nordrhein-Westfalens.Monographie157605