Eriskat, Hans1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/475245Die Kernenergie ist zunehmend in den Widerstreit der Meinungen geraten; die auf eine möglichst weitgehende Beherrschung des Strahlenrisikos ausgerichteten Bemühungen nationaler und internationaler Stellen treten dabei häufig in den Hintergrund.In der vorliegenden Arbeit wird im einzelnen dargestellt, welchen Beitrag die Organe der europäischen Gemeinschaft ihrerseits seit 1958 zum Schutz der Bevölkerung und der Arbeitskräfte im Zuge der verstärkten Nutzung der Kernenergie in den Mitgliedsstaaten der EG geleistet haben.Außerdem werden der ständig wachsende technisch-wirtschaftliche Einsatz der Laser- und Mikrowellentechnik und die damit verbundene Gefahrenproblematik kritisch beleuchtet. ud/difuKernenergieMikrowellentechnikLasertechnikStrahlenschutzEnergieversorgungUmweltschutzStrahlenschutz, eine europäische Herausforderung bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Sozialpolitische Analyse unter Einschluß der Laser- und Mikrowellentechnik.Der Schutz der Arbeitskräfte und der Bevölkerung bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie in der Europäischen Atomgemeinschaft; OriginaltitelMonographie056587