Vennin, B.1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/431650Verf. beginnt mit einem Überblick über die Industriestandorte und -konzentrationen in der Region Paris und den anderen Ballungsräumen in der Wiederaufbau- und Ausbauphase (1945-1967) und den hinter ihnen stehenden nationalen und internationalen Entwicklungen und Kapitalverflechtungen, um dann nach einer Darstellung von allgemeinen technischen, innerbetrieblichen und industriestrukturellen Veränderungen auf die daraus entstehenden Standort- und Infrastrukturprobleme und die Raumordnungspolitik am Beispiel des etwa ab 1970 einsetzenden Ausbaues der regionalen Metropolen hinzuweisen. Er vertritt die Auffassung, daß die durch die Aufnahme neuer Produktionen ausgelösten Standortveränderungen wenigstens z. T. sozio-politischen Erwägungen entsprechen, daß die derzeit geübte Politik in Bezug auf die großen Städte ein Instrument zur Lenkung von Betriebsansiedlungen bietet.RaumordnungIndustriestandortIndustrieansiedlungVerdichtungsraumStandortpolitikLocalisation des unites de production et amenagement du territoire.Zeitschriftenaufsatz005793