Matern, Antje2018-01-172020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-658-10423-8https://orlis.difu.de/handle/difu/247970Infrastrukturen als Voraussetzung moderner Stadtentwicklung waren in raumwissenschaftlichen Debatten lange unsichtbar, obwohl ihre technischen Artefakte die Eigenart sowie die Ästhetik von Räumen und das gesellschaftliche Handeln prägen. Mit einer skizzenhaften Darstellung der Koevolution von urbanen Infrastrukturen, städtischen Räumen sowie deren Leitbildern nähert sich der Beitrag den gegenwärtigen Mustern der Reproduktion städtischer Räume durch Infrastrukturen. In der beispielhaften Auseinandersetzung mit Gestaltungsansätzen und Debattensträngen werden Selbstverständlichkeiten der Moderne hinterfragt sowie Wertvorstellungen im Umgang mit den städtischen Raum- und Infrastrukturen überprüft.Reproduktionen städtischer Räume durch (technische) Infrastrukturen.Aufsatz aus SammelwerkDJW0065StadtentwicklungPlanungspraxisRaumentwicklungInfrastrukturInfrastrukturplanungTechnische InfrastrukturInfrastrukturpolitikStadtforschungStadtgestaltung