Brüggemann, Rudolf2004-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040174-1098https://orlis.difu.de/handle/difu/128895Mit der geplanten Novelle des Fluglärmgesetzes sollen die Regelungen zum passiven Schallschutz im Flugplatzumland modernisiert und die Anforderungen an den Umfang der erforderlichen Schutzmaßnahmen spürbar ausgeweitet werden. Zugleich schafft die Novelle mit weiteren Baubeschränkungen die Voraussetzungen für eine vorausschauende Siedlungsplanung in fluglärmbelasteten Bereichen, um künftigen Lärmkonflikten wirksam vorzubeugen. In dem Beitrag werden die wichtigsten Gründe für die Gesetzesnovelle zusammengefasst und die zentralen Regelungskonzepte des Fluglärmgesetzes vorgestellt. Weiterhin werden die wichtigsten Neuregelungen des Entwurfs erläutert und in ihrer Bedeutung für den gesamten Fluglärmschutz beschrieben. difuDie Novellierung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm.ZeitschriftenaufsatzDC4563FlughafenFluglärmLärmschutzFlugplatzUmweltschutzFluglärmgesetzLärmbelastungSchallimmissionBewertungsmethodeLärmschutzKostenSchutzzoneMilitärflughafenGesetzesnovellierung