EXTERNSabisch, Katja2015-05-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-936199-19-2https://orlis.difu.de/handle/difu/224161Das Projekt "Politik und Wissenschaft gehen Hand in Hand - Gender Mainstreaming im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis", das von der Ruhr-Universität Bochum und der Stadt Bochum gemeinsam getragen wird, hat Modellcharakter und ist bundesweit das erste dieser Art. Es ist zugleich einer von vielen Bausteinen auf dem Weg hin zur wissensbasierten Stadtentwicklung in Bochum, welche Wissen zum Leitmotiv der Stadtentwicklung in wirtschaftlicher, sozialer, kultureller, ökologischer undbaulich-räumlicher Hinsicht macht. Im Rahmen des Projekts haben Studierende an Ausschusssitzungen teilgenommen, Interviews mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern geführt und öffentliche Sitzungsunterlagen ausgewertet. Die Broschüre stellt die Projektergebnisse vor und gibt Handlungsempfehlungen.Wissenschaft und Politik gehen Hand in Hand. Gender Mainstreaming im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis am Beispiel der Stadt Bochum.Graue Literatur9BQ537U0DM15041030urn:nbn:de:hbz:061:3-47421KommunalpolitikVerwaltungshandelnKommunalbediensteterFrauGleichstellungGender MainstreamingDiversity Management