Genath, Bernd1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506054Energiesituation in Dänemark. Versorgungssicherheit, Energiekonzepte für Energieeinsparung und sinnvolle Energieverwendung. Anteile der Energieträger Öl, Gas und Kohle bei der Gebäudeheizung. Bei den Kraftwerken nimmt der Einsatz von Kohle deutlich zu, weil die große Abhängigkeit vom Öl als nicht vertretbar angesehen wird. Bedeutung des Erdgases, das ab 1984 teilweise aus eigener Förderung kommen soll. Technikstand und Neuentwicklungen im Heizungsbereich (Wärmetauscher, Gaskessel mit Brennwertnutzung, Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung, Kaminöfen für Einfamilienhäuser). Weiterentwicklung der Fernwärmeversorgung. haVersorgungVersorgungstechnikAllgemeinEnergielageEnergieversorgungVersorgungssicherheitWärmeversorgungWarmwasserversorgungEnergieeinsparungEnergieträgerBrennstoffGasKohleÖlEnergiekonzeptEnergiekostenHeizkesselWärmepumpeWärmetauscherRegelungstechnikDer dänische Sanitär- und Heizungsmarkt. Dem Gas gehört die Zukunft.Zeitschriftenaufsatz088600