Ganser, Karl1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479288Die Auseinandersetzung unter den Gemeinden, zwischen den Städten mit ihren Randgebieten und dem ländlichen Raum und dem peripheren ländlichen Raum um das Entwicklungspotential Arbeitsplätze und damit um Gewerbesteuer und Attraktivität ist seit 1974 härter geworden. Die Diskussion und Lösung von Verteilungskonflikten ergibt: Sowohl das verteilbare Potential als auch dessen Lenkbarkeit werden überschätzt; kommunale und staatliche Wirtschaftsförderung ist nur beschränkt wirksam bei der Standortwahl; Manipulationen an der Gewerbesteuer z.B. ziehen kaum. bmRaumstrukturWirtschaftStadtregionLändlicher RaumWirtschaftsentwicklungArbeitsplatzVerteilungKonfliktMaßnahmeEinschätzungGroßräumige und kleinräumige Konflikte in der Verteilung von Arbeitsplätzen.Zeitschriftenaufsatz060684