Behr, Adalbert2005-07-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/155355Die seit 1991 bestehende Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen ist ein unabhängiges und interdisziplinär zusammengesetztes Beratergremium. Ihr obliegt es, das international einzigartige und bisher nur für die neuen Länder geltende Förderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz fachlich evaluierend zu begleiten, die aktuell 155 Programmstädte zu Entwicklungsaufgaben, -schwerpunkten und -problemen zu beraten und besonders auch zukunftsgerichtete Wertungen mit Empfehlungen für den Praxisprozess mit seinen neuartigen Herausforderungen zu erarbeiten. Nach einer Einführung zur Arbeitsweise der Expertengruppe und zum Begriff Städtebaulicher Denkmalschutz in seiner mehrdimensionalen Bedeutung stellt der Autor, selbst Mitglied dieses Expertengremiums, zunächst die Schwerpunkte der Programmförderung im Wandel des Entwicklungsprozesses dar. Das zentrale Kapitel vermittelt die erfolgreiche Umsetzung des städtebaulichen Denkmalschutzes: seine Wirkungen auf die Zentralität im Siedlungsnetz, die zielorientierte, nicht konfliktfreie Arbeit nach den Förderungsschwerpunkten zur Aufwertung und Stärkung der historischen Innenstädte und Stadtkerne sowie seine investiven Wirkungen und Anstoßeffekte. Danach sind insgesamt etwa die Hälfte der baulich-investiven Aufgaben realisiert. Mit Bezug auf zwei übergreifende Leitbilder "Modell Europäische Stadt" und Leitidee "Nachhaltigkeit" - wird das Programm um 2000 auf die zunehmende Komplexität und Verflechtung der Aufgaben und Handlungsfelder bei der Zukunftsgestaltung der historischen Städte orientiert. Besonders dargestellt werden deshalb Entwicklungsschritte, die sich den neuen Herausforderungen (Bevölkerungsrückgang, Leerstände, Suburbanisierung) stellen, darunter ein impulsgebender bundesweiter Wettbewerb und Maßnahmen im Stadtumbauprozess. Hochaktuell gibt schließlich die Expertengruppe zur Überwindung von Konflikten und zur weiteren Beförderung des Stadtumbaus in den Programmstädten Städtebaulicher Denkmalschutz wichtige Empfehlungen (Memorandum 2004). difuDas Städtebauförderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz". Ein Instrument zur Erhaltung historischer Stadtzentren.ZeitschriftenaufsatzDI0549037StadtentwicklungsplanungFörderungsprogrammInnenstadtHistorische StadtDenkmalschutzStädtebauförderungStadtumbau