Bennerhult, OveLundquist, BjoernNilsson, Nils OkeVoigt, Peter1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/472153Diese Untersuchung stellt eine neue Methode für die Messung schwankenden Lärms und seine Auswirkungen auf das subjektive Empfinden der Bevölkerung vor. Die Schwankungen werden als Amplitudenmodulationen gewertet, und dieser Faktor kann für bestimmte Frequenzen mit der Wahrnehmung von Lärm verglichen werden. So kann eine subjektive Lärmbelästigung vorausgesagt werden. Die Untersuchung stützt sich auf Messungen von neun verschiedenen Lärmsituationen, und obwohl nur Straßenlärm untersucht wurde, können die Ergebnisse auch auf die Analyse von Lärm anderen Ursprungs angewandt werden. cp/difuLärmmessungVerkehrslärmSchwankungUmweltschutzLärmMethodeA new method for rating fluctuating noise. (Eine neue Methode zur Bewertung schwankenden Lärms.)Graue Literatur053320