Friedrich, PeterFeng, XiaoNoor, Cristina2006-03-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-924069-42-5https://orlis.difu.de/handle/difu/193036Die verwaltungsökonomische Arbeit präsentiert Ansätze einer Standorttheorie für öffentliche Verwaltungen. Teil 1 liefert die Definition einer öffentlichen Verwaltung als mikroökonomische Entscheidungseinheit, Teil 2 diskutiert die besonderen Standortfaktoren öffentlicher Einrichtungen, die Teile 3 und 4 befassen sich mit der klassischen ökonomischen Standorttheorie und ihrer Transformation in den Entscheidungsprozess in einem öffentlichen Kontext. Mit besonderen politischen Zielen wie der Wohlfahrtsmaximierung oder auch des Wettbewerbs politischer Einheiten um Behördenansiedlung oder -verlagerung befassen sich die beiden letzten Abschnitte. goj/difuLocation Theory of Public Administrative Units.Graue LiteraturDW18020VerwaltungBehördeStandorttheorieStandortfaktorAnsiedlungWirtschaftlichkeitWettbewerbVerlagerung