Häußermann, Hartmut2004-05-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-518-12252-5https://orlis.difu.de/handle/difu/133663Zu Beginn des 21. Jh. sind in Westeuropa und in den USA Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit wieder zu beobachten, die man eher im 19. Jh. ansiedeln würde. Neuer Reichtum, neue Armut, neue Unterklasse, Ausgrenzung - das sind die Stichworte, mit denen eine neue Qualität in der Form sozialer Ungleichheit bezeichnet wird. Wie im 19. Jh. sind auch heute wieder die Städte der Ort, wo Armut und Ausgrenzung sichtbar werden. Deshalb richten die Beiträge ihr Augenmerk auf den Rand der Städte. Die Absicht dabei ist, anhand der dort sichtbaren Erscheinungen zu einer Beschreibung und Erklärung von Armut und gesellschaftlicher Exklusion - in verschiedenen Ländern - zu gelangen. fu/difuAn den Rändern der Stadt. Armut und Ausgrenzung.MonographieDF7948GesellschaftsordnungSozialwandelStrukturwandelArmutArbeitslosigkeitSegregationStadtsoziologieStadtquartierStadtrandSoziale UngleichheitMigration