Hoormann, J.Lütke-Daldrup, E.Walter, J.1984-01-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502868Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Versuch, den Einfluß weltwirtschaftlicher Entwicklungsprozesse auf die räumliche Struktur der Bundesrepublik Deutschland zu erfassen. Dazu wird zunächst der Frage nach der Bedeutung des Internationalisierungsprozesses für die einzelnen Wirtschaftsbranchen unter quantitativen und qualitativen Aspekten nachgegangen und anschließend eine branchenspezifische Beschäftigungsprognose bis zum Jahre 1990 vorgenommen. In einem weiteren Teil der Arbeit wird eine Regionalisierung der Ergebnisse auf die Ebene der elf Bundesländer und der 142 Arbeitsamtbezirke der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Damit wird der Frage nachgegangen, welche räumlichen Betroffenheiten durch die ermittelten Globaleffekte ausgelöst werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der regionalpolitischen Ebene, wozu abschließend weiterführende Thesen für eine arbeitnehmerorienitierte Regionalwissenschaft und -planung formuliert werden. im/difuRegionale BeschäftigungPrognoseArbeitsplatzentwicklungRegionalpolitikInternationalisierungBeschäftigungsentwicklungRegionalisierungArbeitsmarktpolitikWirtschaftspolitikHandelArbeitInternationalBeschäftigungspolitikWirtschaftArbeitsmarktInternationaler Handel und regionale Beschäftigungseffekte. Eine Prognose der regionalen Arbeitsplatzentwicklung bis 1990 in der Bundesrepublik.Monographie085360