2010-04-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520101617-1063https://orlis.difu.de/handle/difu/169758Die Vergaberechtstage 2009 beschäftigen sich mit der Reform des Vergaberechts. Hinzu kommen Sonderregelungen, die im Zuge der Bemühungen um eine Eindämmung der Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise erlassen wurden. Der erste Themenblock ist den Aspekten der aktuellen Entwicklung des Vergaberechts auf normativer Ebene gewidmet (Zwischenbilanz der Reform, Sektorenvergaberecht, Konjunkturpaket II). Mit dem Problem, ob sich mit der Neufassung des §97 Abs.4 GWB mehr neue Fragen verbinden als Antworten gegeben werden, beschäftigen sich die Beiträge über soziale und ökologische Kriterien und Gesetzestreue. Die mit Fragen der Bauvergaben befassten Beiträge thematisieren die neue VOB/A, Unterschwellenvergaben nach VOB/A, Ausschreibung von Grundstücken. Breiten Raum nimmt die Erörterung verschiedener aktueller Verfahrensfragen ein: Dienstleistungskonzessionen, Projektantenproblematik, Rahmenverträge mit Miniwettbewerb, NU-Verfügbarkeitsnachweise, interkommunale Kooperationen, Rückforderung von Zuwendungen, soziale Dienstleistungen.Speyerer Vergaberechtstage 2009. Themenheft.ZeitschriftenaufsatzDM10031627VerwaltungsrechtVergabeVergabeverfahrenKonjunkturpolitikVOB/ABauauftragAusschreibungKommunale ZusammenarbeitVergaberechtRechtsreformGesetzesänderungKonjunkturpaketBauvergabeUnterschwellenvergabeVergabepraxisProjektantenproblematikDienstleistungskonzessionSektorenverordnung