Lang, Adalbert1988-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/546547Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, ob geeignete Indikatoren zu finden sind, die krankheitserzeugende Erreger indizieren können. Mit Hilfe eines statistischen Verfahrens hat das Umweltbundesamt 24 für die Bundesrepublik Deutschland repräsentative Kläranlagen ausgewählt, an deren bakteriologischen, parasitologischen und virologischen Klärschlammuntersuchungen der Autor teilnehmen sollte. Die Klärschlämme wurden während der Winter- und Sommerperiode des Jahres 1986 untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen geben Auskunft über die Häufigkeit des Auftretens potentieller Indikatororganismen. Die herausgefundenen Organismen sind auf ihre Temperatur- und ph-Resistenz hin untersucht worden. Im Ergebnis der Untersuchungen wurden Richtlinien erarbeitet, die zur seuchenhygienischen Beurteilung von Klärschlamm dienen können. sg/difuMikrobiologieBakteriologieHygieneEntseuchungKläranlageKlärschlammAbwasserbehandlungGesundheitswesenUmweltschutzMethodeEntsorgungVersorgung/TechnikAbwasserMikrobiologische Untersuchungen über die Eignung verschiedener Indikatororganismen zur seuchenhygienischen Beurteilung von Klärschlamm.Graue Literatur134025