Schubert, Renate1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539659In vielen Entwicklungsländern sind interne Wanderungen vom Land in die Städte zu beobachten, die gegenläufige Wanderungsbewegungen dominieren und nicht zum Stillstand kommen. Aus der Sicht von Individuen bzw. Familien wird es i.d.R. rational sein, Mitgrationsentscheidungen im Individuen-Familien-Verbund zu treffen. Die Rationalität individueller bzw. familieninterner Migrationsentscheidungen hängt von den Ausprägungen der Konstituenten des grundlegenden Entscheidungsmodells ab. Individuelle bzw. familieninterne und kollektive Rationalität von Migration fallen i.d.R. nicht zusammen. Diese Diskrepanz könnte verringert werden durch eine Verbesserung der Koordinationsfunktion wichtiger ökonomischer Variablen oder durch eine Verbesserung des Informationsstands der Entscheidungsträger. (-z-)WanderungsverhaltenEntwicklungslandMobilitätBevölkerungLandfluchtBevölkerungswanderungLand-Stadt-WanderungRationalitätBevölkerung/GesellschaftWanderungInterne Migration in Entwicklungsländern. Zur Rationalität von Land-Stadt-Wanderungen.Zeitschriftenaufsatz127104