Fecker, Andreas2012-12-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-613-03400-6https://orlis.difu.de/handle/difu/175572Das Buch widmet sich einer Gesamtschau aller Aspekte des Fluglärms, bzw. der Fluglärmdebatte. Sein erster Teil erläutert die physikalischen und physiologischen Grundlagen von Lärm und Lärmempfinden, differenziert die verschiedenen Lärmarten, geht auf Schlafstörungen und gesundheitliche Folgen des Lärms ein. Eine Aufgliederung der im Fluglärmdiskurs beteiligten Interessengruppen - von Airlines, Flugsicherung, Flughäfen, Passagieren, Eigenheimbesitzern, betroffenen Bürgern und Flughafenbefürwortern sowie eine knappe Übersicht über Art und Umfang der Luftverkehrswirtschaft leiten über zur Darstellung technischer Entwicklungen, die zum "leiser fliegen" beitragen können, zu Lösungen und Kompromissen der Lärmkonflikte durch Mediation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Abschluss von Teil I bildet ein kurzer Blick auf den militärischen Flugverkehr, insbesondere auf die Tiefflüge. Teil II hölt gebündelt Tabellen, Daten, Fakten bereit, Teil III die einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Rechtsgrundlagen.Fluglärm - Daten und Fakten.MonographieDM12112301LuftverkehrFluglärmLärmbelastungLärmbelästigungLärmemissionVerkehrstechnologieVerkehrswirtschaftGesundheitsschadenBürgerinitiativeInteressengruppeKonfliktlösungTiefflugNachtflug