Michelsen, GerdRode, HorstWendler, MayaBittner, Alexander2013-12-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-86581-450-0https://orlis.difu.de/handle/difu/233666Zukunftsfähigkeit, Gerechtigkeit, Ressourcenverbrauch und Klimawandel sind Themen, die unsere Zukunft, vor allem aber die unserer Kinder bestimmen werden. Daher ist es wichtig, sie möglichst frühzeitig für Fragen der Nachhaltigkeit zu interessieren und sie zu befähigen ihr Handeln so einzurichten, dass heutige und künftige Generationen gute Lebensbedingungen haben. Das gilt auch für die heute Erwachsenen. Bildung kann einen wichtigen Beitrag leisten, wenn sie ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte verknüpft, Partizipation fördert, inter- und transdiszliplinär vorgeht und lokale mit globalen Perspektiven verbindet. Die Autoren haben untersucht, inwieweit BNE bei außerschulischen Bildungsanbietern Fuß gefasst hat. Die Befunde zeigen, dass BNE in Veranstaltungen und Leitbildern außerschulischer Anbieter angekommen ist.Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Bestandsaufnahme am Beginn des 21. Jahrhunderts.MonographieDW27356BildungswesenUmweltschutzFörderungsprogrammForschungsstandBefragungNachhaltige Entwicklung