ERTEILTBöhm, KatharinaSchönknecht, Marian2021-01-152021-01-152022-11-252021-01-152022-11-252020978-3-946044-12-3https://orlis.difu.de/handle/difu/579387Im Einzelnen werden mit der Studie folgende Fragestellungen verfolgt: (1) Warum und unter welchen Voraussetzungen streben Kommunen eine Zusammenarbeit mit Leistungserbringern des Gesundheitswesens im Rahmen integrierter Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Familien an? (2) Welche Voraussetzungen und förderliche Faktoren müssen gegeben sein, damit die Kooperation zwischen Kommunen und Leistungserbringern des Gesundheitswesens gelingt? (3) Welche Steuerungsrolle kommt den Kommunen in Bezug auf die Leistungserbringer in der Praxis zu? Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurden qualitative Fallstudien in sechs deutschen Kommunen durchgeführt.Die Rolle der Kommunen im Bereich Gesundheit. Eine Analyse der Kooperationen zwischen Kommunen und medizinischen Leistungserbringern im Rahmen integrierter kommunaler Präventionsstrategien.Graue LiteraturGesundheitswesenKommuneKommunalaufgabeGesundheitsförderungPräventionMedizinische VersorgungStrategische PlanungFallstudieHandlungsempfehlung