Biermann, M.Hol, P.j.h.m.Verdenius, J.r.1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486630Der Entscheidungsprozess der Behörden innerhalb der Raumordnung in den Niederlanden muss nach Meinung der Autoren dahingehend verbessert werden, dass die Rahmenbedingungen bei Beschlüssen über den öffentlichen Wohnungsbau stärker problemorientiert definiert werden: denn Architekten stoßen bei der Gestaltung der gebauten Umwelt (insbesondere bei den zunehmenden Aufgaben in städtischen Bereichen) auf räumliche Vorgaben, z.B. im Bereich ruhender und fließender Verkehr, Grünplanung, Wohnungsumfeldgestaltung, Wohnungsbau etc., die ihre Arbeit bestimmen. Formale Vorgaben werden jedoch kaum wahrgenommen, was eine chaotische und umständliche Verfahrenspolitik zur Folge hat. IRPUDStadtplanung/StädtebauPlanungsprozessStadtgestaltungGestaltungsspielraumEntscheidungsprozessVan gissen naar beslissen. De zachte kant van het harde bouwen, 3.Zeitschriftenaufsatz068297