Deitmer, Michael1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509802Das Kohlekraftwerk Buschhaus wird, wie in einer Sondersitzung des Bundestages beschlossen, nun doch ohne Rauchgasentschwefelungsanlage in Betrieb genommen. Die von der Bundesregierung für diese Entscheidung angeführten Argumente lassen sich widerlegen, schließt man die nahegelegenen Kraftwerke Offleben I und II in die Betrachtung mit ein. Buschhaus hätte ein Präzedenzfall für andere hochbelastete Regionen sein können, jetzt ist die Entscheidung gegen den Umweltschutz getroffen worden. Nur die sinnvolle Verbindung von Ökologie und Ökonomie aber wird auch in Zukunft Arbeitsplätze sichern können. wgVersorgungstechnikUmweltpflegeStromKohlekraftwerkUmweltpolitikWirtschaftspolitikRauchgasentschwefelungEin Lehrstück gegen den Umweltschutz. Buschhaus - größte Dreckschleuder der Nation.Zeitschriftenaufsatz092491