Roentgen, Frederik2002-03-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-826587197https://orlis.difu.de/handle/difu/80284Der Fokus der Arbeit ist strategisch-konzeptioneller Natur, da Rahmenbedingungen, Ziele und alternative Erscheinungsformen ganzheitlich und systematisch von Public-Private-Partnership im Zusammenhang diskutiert und vor dem Hintergrund allgemeiner ökonomisch-theoretischer Aussagensysteme analysiert werden. Die Arbeit setzt sich ein doppeltes Ziel. Zum einen soll der Problembereich der effizienzorientierten Bewertung verschiedener Formen von Public-Private-Partnership schrittweise theoretisch durchdrungen werden, damit auf Basis ökonomisch fundierter theoretischer Aussagen die einzelnen Public-Private-Partnership-Formen im Lichte eines Effizienzkalküls bewertet werden können. Zum anderen soll insofern methodologisch "Neuland" betreten werden, indem durch Verwendung eines Bezugsrahmens eine etablierte betriebswirtschaftliche Forschungskonzeption für ein betriebswirtschaftlich bisher noch nicht umfassend analysiertes Phänomen nutzbar gemacht wird. goj/difuPublic-Private-Partnership. Eine effizienzorientierte Analyse kommunaler Aufgabenerfüllung unter Einbeziehung erwerbswirtschaftlicher Unternehmungen.MonographieDW8915KommunalpolitikStadtökonomieEffektivitätVertragGemeindeUnternehmenPublic-Private-PartnershipKommunalaufgabe