Henghuber, Gerd2005-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/155888Zwei Monate nach Einführung der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) zum 1. Juni 2005, die mindestens fünf Millionen Tonnen Siedlungsabfall im Jahr statt auf Deponien in Vorbehandlungs- oder Verwertungsanlagen leitet, sind Deutschlands Müllverbrennungsanlagen voll ausgelastet. So die erste Zwischenbilanz des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE), die in dem Beitrag vorgestellt wird. Die meisten privaten und kommunalen Entsorgungsunternehmen haben sich intensiv auf den Termin vorbereitet und in neue Anlagen investiert. Die Diskussion um Kapazitäten und Engpässe ist allerdings nicht abgerissen. Dennoch sind die meisten Branchenvertreter der Ansicht, dass kein Entsorgungsnotstand in Deutschland besteht. difuEngpass kein Notstand. Zwei Monate TASi - erste Zwischenbilanz.ZeitschriftenaufsatzDI0563009EntsorgungAbfallSiedlungsabfallAbfallbehandlungAbfallverwertungDeponieAbfallverbrennungAbfallmengeKapazitätVerbandVorbehandlungGetrenntsammlungStilllegungAbfallaufbereitungAbfallbehandlungsanlageStellungnahmeMaßnahmenkatalog