Struyk, Raymond J.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/449547Der Autor versucht, die Entscheidung von Unternehmen zur Standortwahl bzw. -verlagerung innerhalb von Stadtregionen anhand von Daten für den sekundären Sektor aufgrund von veröffentlichten Regionalplänen für den Zeitraum 1965-1968 für Boston, Cleveland, Phoenix und New York nach wachsenden, stagnierenden und zurückgehenden Betrieben und ihren Umsiedlungsaktivitäten, gemessen an der Zahl der von solchen Entscheidungen betroffenen Arbeitsplätze, zu analysieren. Behandelt werden im einzelnen Zusammensetzung der Netto-Veränderungen, externe Ersparnisse durch Standortveränderungen, funktionale Spezialisierung, räumliche Faktoren in der Zusammensetzung der Netto-Veränderungen, Wechselbeziehungen zwischen den einzelnen Standorten innerhalb von Stadtregionen, Standortverhalten nach Industriezweigen. Abschließend wird ein Ausblick auf verschiedene Modelltypen und ihre Datenvoraussetzungen gegeben, um das Standortverhalten von Betrieben besser analysieren zu können.IndustriestandortplanungStandortverlagerungStadtregionEntscheidungsmodellEmpirical foundations for modeling urban industrial locationZeitschriftenaufsatz025920