Etschberger, K.Hennicke, H.Wicht, H.j.1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467064Im ersten Halbjahr nach der Inbetriebnahme des ersten bedarfsgesteuerten Bussystems der Bundesrepublik am 9.12.1977 in Friedrichshafen konnten beim sog. "Kleinen Probebetrieb" grundlegende Fragen beantwortet werden. Aussagen über die wesentlichen Merkmale des RUF-BUS-Systems, wie z.B. die drei Möglichkeiten der obligatorischen Fahrtwunschanmeldung, werden dem Artikel vorangestellt. Es wird sowohl eine RUFBUS-bedingte Steigerung der Mobilitätsrate pro Person wie auch eine Zunahme des Verkehrsaufkommens konstatiert. Die bevorstehende Ausdehnung des Einsatzgebietes mit der schrittweisen Erhöhung auf 50 Fahrzeuge im Rahmen des "Großen Probebetriebes" soll vor allem Erkenntnisse über die Betriebsökonomie und über die Integration mit den Linienbussystemen vermitteln. IRPUDVerkehrBusPersonenverkehrÖffentlicher VerkehrÖPNVVerkehrssystemRufbusEine erste Zwischenbilanz der betrieblichen Erprobung des RUFBUS-Systems.Zeitschriftenaufsatz047804